Unsere edlen Materialien

- Extra lange Makò-Faser-Baumwolle
- Filoscozia® zertifiziert mit holografischem Aufkleber
- Genähtes und nicht bedrucktes Design, das keine Auswirkungen auf die Haut hat
- Extra weiche Lycra-Manschette
- Verstärkte Ferse für maximalen Komfort

Sind alle Socken gleich?
Das ist nicht der Fall und wir werden erklären, warum.

Um eine hochwertige Socke herzustellen, müssen viele Elemente zusammenkommen. An erster Stelle steht die Qualität der Rohstoffe und anschließend deren Verarbeitung.

Jeder einzelne Schritt ist mit Kosten und Komplexität in der Ausführung verbunden. Nur wenige verfügen über die entsprechenden Fähigkeiten und auch nur wenige sind bereit, für höchste Qualität mehr auszugeben.


Unten können Sie den Herstellungsprozess unserer Socken Schritt für Schritt sehen.
Von den Materialien bis zu Ihren Füßen!

Filoscozia®-zertifiziert

Der Begriff „mercerisierte Baumwolle“ bezieht sich auf ein Behandlungsverfahren, das die Haltbarkeit und den Glanz der Baumwollfasern verbessert.

Allerdings ist dies nicht unbedingt eine Garantie für die Qualität der Baumwolle. Die Mercerisierung verbessert zwar die Widerstandsfähigkeit und den Glanz, aber sie bewirkt keine Wunder. Was Premiumsocken wirklich von handelsüblichen Socken unterscheidet, ist die Länge der verwendeten Baumwollfasern.

Bei Nobile verwenden wir die beste verfügbare Baumwolle, die von Hand gepflückt wird und extra lange Makò-Klammern (33/35 mm+) aufweist. Dieses Verfahren trägt wesentlich zur Qualität unserer Filoscozia®-zertifizierten Socken bei.

Kardieren und Kämmen

Nach dem manuellen Pflücken der Baumwolle erfolgt der Kämm- und Kardierungsprozess , der dazu dient, die langen Fasern von den kürzeren zu trennen und die Baumwolle so glatt wie möglich zu machen .

Beim Kämmen werden die Baumwolllocken entwirrt, um die Baumwolle zu verlängern.

Beim Kardieren führen wir einen Prozess durch, bei dem die Baumwollfasern gebürstet und dann weiter gedehnt werden, um sie in eine Richtung auszurichten.

Baumwollsocken von geringer Qualität verfügen NICHT über den Kämmprozess, der das Garn edler macht.

Begasung von Baumwolle

Nach der ersten Verarbeitung des Rohmaterials geht es an die Karbonisierung.

Die Baumwolle durchläuft eine Flamme, die unnötige Haarigkeit aus den Fasern entfernt.

Das so geglättete Garn erhält Glanz, Gleichmäßigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Pillingbildung.

Dieser Prozess wird von den meisten Baumwollsocken nicht erreicht. Genau aus diesem Grund findet man bei minderwertigen Produkten überall auf der Socke lästige Flusen.

Mercerisierung von Baumwolle

Der letzte Herstellungsprozess von Baumwolle ist die Mercerisierung, die dazu dient, der Socke ein glänzenderes Aussehen zu verleihen, gleichzeitig die Färbefähigkeit des Materials zu verbessern und dem Stoff mehr Festigkeit zu verleihen.

Heutzutage wird der Prozess durch das Baden der Baumwolle in Natronlauge durchgeführt, wo sie 5–10 Minuten lang bei 30/40 Grad gespannt gehalten wird.

Durch Mercerisierung werden die Socken „Lisle of Scotland“ genannt.

Filoscozia®-zertifiziertes VS Filo Di Scotia

Der Unterschied zwischen NOBILE (Filoscozia®) und anderen Socken (Filo Di Scotia) liegt in der Beschaffenheit der Rohstoffe.
Die bei diesem Verfahren von Hand geerntete Makò-Baumwolle mit extra langen Fasern sorgt für die höchste Qualität, die für eine Socke erreichbar ist.

Dank dieser extremen Baumwollqualität sind wir die Einzigen, die das holografische Etikett anbringen können, das die Verwendung der einzig wahren Qualität bescheinigt Filoscozia®

Filoscozia® ist eine Garantie für die Qualität des Rohmaterials.

Jedes „Filoscozia® the original“-Etikett, das in verschiedenen Formaten erhältlich ist, wird durch ein einzigartiges, zertifiziertes und registriertes Hologramm geschützt. Es kann nur von denjenigen verwendet werden, die wirklich das Original Filoscozia® verwenden, und Nobile hat die Zertifizierung, um dies zu beweisen.

Ist eine Socke so gut wie die andere?

Hier erfahren Sie, was der Unterschied zwischen einer billigen Socke, einer diskreten Socke aus schottischem Garn und einer edlen, gefertigte hergestellten Socke ist, die für Ihren Komfort und Ihre Hautpflege entwickelt wurde.

Zusammenklappbarer Inhalt

Was kaufe ich eigentlich, wenn ich „Scot Thread“ kaufe? (Zum erweitern klicken)

Wussten Sie, dass der Begriff „Scot Thread“ nichts anderes bedeutet als „merzerisierte Baumwolle“?

Ein Lisle-Label garantiert nicht die Qualität der Baumwolle, sondern weist auf den Herstellungsprozess hin.

Daher wird auch eine raue und nicht sehr widerstandsfähige Baumwolle oft als schottischer Faden bezeichnet, wenn sie mercerisiert ist. Die Mercerisierung erhöht die Widerstandskraft und die Klarheit, bewirkt aber keine Wunder .

Was eine hochwertige Socke wirklich von einer minderwertigen unterscheidet, ist die Länge der verwendeten Baumwollfasern . Baumwolle mit langen Fasern ist glatter, weicher und reflektiert das Licht anders, was der Socke selbst ein hochwertiges Aussehen verleiht.

Wie Sie sich vorstellen können, bedeutet „Scot Thread“ nicht unbedingt Qualität.

In der folgenden Tabelle können Sie sehen, was sich zwischen einer normalen Marktsocke, einer zu einem höheren Preis verkauften schottischen Garnsocke und einer Nobile-Socke ändert.

Socken aus minderwertiger Baumwolle Socken aus Baumwolle mittlerer Qualität Nobile Socken aus Filoscozia® Baumwollgarn
Hergestellt aus billiger Baumwolle mit kurzen und groben Fasern Oft rechtfertigt die Qualität der Baumwolle nicht den Preis Kunstvoll in Italien aus extra langfaserigem, edlem Baumwollgarn gefertigt
Hinterlässt die Haut trocken und gereizt Unbequem, wenn Sie es mehrere Stunden lang tragen Sanft zur Haut, Sie werden vergessen, dass Sie sie tragen
Rauh und juckend Das Gummiband kann nach ein paar Stunden unangenehm werden Null Druck, garantierte Weichheit für über 24 Stunden
Hergestellt in unkontrollierten Umgebungen Oft keine antibakterielle Behandlung erhalten Einer antibakteriellen Behandlung unterzogen
Bringen Sie den Fuß von Anfang an zum Schwitzen Riechen schlecht, wenn sie den ganzen Tag getragen werden Atmungsaktiv, den ganzen Tag lang
Nach ein oder zwei Wäschen nicht wiederzuerkennen Zum Auswechseln nach einpaar Benutzungen vorgesehen Bleibt auch nach zahlreichen Wäschen erhalten
Stumpfe Farben Die Farbe verblasst leicht Intensive und leuchtende Farben, waschbeständig
Kurzfaserige Baumwolle unbekannter Herkunft Hergestellt aus kurz-, mittel- oder mittellangstapeliger Baumwolle Extralangstapelige Baumwolle (33/35mm+), handgepflückt, ohne gesundheitsschädliche Entlaubungsmittel, mit zertifizierter Herkunft

Brauchen Sie Hilfe?

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich eine Sondergröße bestellen?

Selbstverständlich ist es unter den verfügbaren Größen möglich, die Option „Benutzerdefinierte Größe“ auszuwählen, um größere oder kleinere Größen als die Standardgrößen anzufordern.

Bitte beachten Sie, dass die Bestellung von Maßanfertigungen nur mit einer Mindestmenge von 6 Paar Socken pro Modell oder Muster möglich ist.

Sie können beispielsweise eine Sondergröße von 6 oder mehr einfarbigen blauen Socken oder 6 oder mehr bordeauxroten Rippsocken bestellen.

Kann ich meine Socken individuell gestalten?

Möchten Sie einzigartige Socken tragen oder verschenken? Vielleicht für Ihren Partner oder für einen besonderen Anlass?

Wir bieten Individualisierungen wie das Hinzufügen von Initialen oder bestimmten Farben an.

Auf Wunsch können wir auch weitergehende Individualisierungen vornehmen, wie das Hinzufügen von Symbolen oder Logos für Unternehmen und Einzelpersonen, oder andere Komponenten der Socke modifizieren.

Für Individualisierungen wie das Hinzufügen von Initialen oder bestimmten Farben ist eine Bestellmenge von mindestens 6 Paaren erforderlich.

Andere Anpassungen, wie z. B. komplexe Logos oder Designs oder das Hinzufügen bestimmter Materialien, können eine höhere Mindestmenge erfordern.

Für jede Anpassungsanfrage steht Ihnen unser Kundensupport unter der WhatsApp-Nummer zur Verfügung: +39 348 536 2524

Wo werden die Socken produziert?

Unsere Socken werden in Italien hergestellt und vollständig in Racale genäht, einer Stadt in Apulien in der Provinz Lecce, die vor allem dank der hohen Fähigkeiten lokaler Handwerker als italienische Hauptstadt des Sockenhandels bekannt ist.

Wie sollten Socken gewaschen werden?

Unsere Socken werden aus der besten Baumwolle der Welt hergestellt und sind langlebiger als herkömmliche Baumwoll- oder Lisle-Socken.

Für einen größeren natürlichen Glanz und längere Haltbarkeit wird jedoch das Händewaschen in kaltem Wasser mit einem neutralen, nicht aggressiven Reinigungsmittel empfohlen.

Lassen Sie die Socken einfach weniger als 15 Minuten in kaltem Wasser mit Waschmittel einweichen, spülen Sie sie dann aus, wringen Sie sie aus, „schlagen“ Sie sie aus und hängen Sie sie zum Trocknen auf.

Die Socken müssen nicht gebügelt werden und können getragen werden, sobald sie trocken sind. Am Bein zeigen sie keinerlei Falten oder Fältchen.

Wie sind die Versandzeiten?

Nachdem wir Ihre Bestellung entgegengenommen haben, dauert es etwa 24–48 Geschäftsstunden, bis die Bestellung bearbeitet und versandt wird.

Nach dem Versand wird das Paket innerhalb von 4–7 Werktagen zugestellt.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an E-Mail: calzificio@nobileitaly.com wenden. Sie erhalten spätestens innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Kann ich meine Bestellung als Geschenk an die Adresse einer anderen Person versenden?

Sicherlich. Geben Sie beim Bezahlen einfach den Namen und die Adresse der anderen Person ein.

Wenn es sich um ein Geschenk handelt, denken Sie daran, Ihre E-Mail-Adresse und nicht die des Empfängers einzugeben, damit Sie Bestellbestätigungs-, Versand- und Sendungsverfolgungsbenachrichtigungen erhalten.